Nachtrag: 10 Köpfe rauchten am Samstag unter der Führung von Gert Tscheinig. Erfolgreich wurden die Fide-Regeln durchgearbeitet. Regeltechnisch sind wir somit bereit für die kommende Meisterschafts- und Turniersaison.
Gert, vielen Dank für deine Expertise und den unterhaltsamen Nachmittag!
Alle, die nicht dabei waren, dürfen mit nachfolgender Aufgabe testen, ob sie fit für das Meisterschaftsparkett sind:
K. Soltsien, Fairy Chess Review, 1957
Weiß am Zug. Matt in 1
Tipp: die Lösung findet sich in Artikel 2.1 der FIDE-Schachregeln
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Kärntner Mannschaftsmeisterschaft steht Mitte September wieder in den Startlöchern!
Unser geliebtes Schach funktioniert nicht ohne sein Regelwerk. Die Erfahrung zeigt, dass in Begegnungen immer wieder über Fragen gerätselt wird, wie:
- Wann führt eine Stellungswiederholung zum Remis?
- Was passiert wenn beide Klappen gefallen sind?
- Meine Klappe fällt, ich kann aber mit meinem nächsten Zug matt setzen. Was zählt?
- Welche Unterschiede gibt es beim Schnell- bzw. Blitzschach?
- u.v.m.
Um regeltechnisch wieder fit für die Meisterschaft zu werden, findet deshalb am Samstag, 10. September 2022 in Susis Backhendlstation ein Seminar-Nachmittag zum Thema statt. Vortragender ist IS Gert Tscheinig.
Was? Seminar zum Thema "FIDE-Schach- und FIDE-Turnierregeln"
Wann? Samstag, 10. September 2022, Start 15:00, Dauer ca 3h
Wo? Susis Backhendlstation, Luegerstraße 26, 9020 Klagenfurt
Das Seminar zählt zur Grundausbildung Phase 1 zum Österreichischen Schiedsrichter.
Willkommen sind alle Interessierten; besonders angesprochen fühlen sollen sich Mannschaftsführer und Spieler, die Antworten auf o.a. Fragen suchen.
Bitte um Voranmeldung an:
Die Teilnahme ist kostenlos.